Körperorientierte Psychotherapie
Die körperorientierte Psychotherapie verbindet psychische Prozesse mit körperlichen Empfindungen. Dabei wird der Körper bewusst wahrgenommen und genutzt, um emotionale Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass Körper und Geist eng miteinander verbunden sind.
Körperorientierte Ansätze integrieren Techniken wie bewusste Atmung, achtsame Bewegung und gezielte Körperwahrnehmung, um innere Prozesse zu unterstützen. Dabei steht die Förderung der Selbstwahrnehmung und das Lösen emotionaler Blockaden im Mittelpunkt.