Am Klosterweiher 7  ·  94526 Metten  ·  +49 991 29796958  ·  info@beratungspraxis-bosch.de

Yvonne Bosch - HP für Psychotherapie

 

Yvonne Bosch

Zu meiner Person


Meine berufliche Laufbahn begann ich im sozialen Bereich, zunächst in der Arbeit mit Kindern.

Danach absolvierte ich eine mehrjährige Ausbildung am staatlich anerkannten Theologischen Seminar in Wölmersen, bei der ich Gelegenheit hatte, mit vielen verschiedenen Menschen zu arbeiten. Dort beriet und begleitete ich unter anderem auch Prostituierte, Gefängnisinsassen und ältere Menschen.

Durch die Herausforderungen die diese Arbeit mit sich brachte, entschied ich mich für eine zusätzliche, zweijährige Ausbildung zum christlichen Seelsorger bei "TeamF".

Nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit entstand der Wunsch Menschen auch hauptberuflich seelsorgerlich und psychologisch beratend zu begleiten. Aus diesem Grund entschloss ich mich zu einer Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Nach erfolgreicher Prüfung erhielt ich meine Ausübungserlaubnis durch das Gesundheitsamt Landshut.

Durch vielfältige Fort- und Weiterbildungen habe ich über die Jahre meiner Arbeit wertvolle Erkenntnisse gewonnen und erkannt, welche Ansätze sich in meiner Arbeit als besonders wirksam erwiesen haben.
Unter anderem hilft mir die systemische Ausbildung am Münchener Institut für Systemisch-Integrative Therapie (MiSiT), Zusammenhänge besser zu erkennen.

Beim Betrachten einzelner Problematiken verlieren wir manchmal den Blick für das große Ganze.
Die Menschen in unserem Umfeld und die Dynamiken, die dabei entstehen, beeinflussen uns oft stärker, als wir bewusst wahrnehmen. Ein gemeinsamer Blick auf die Situation kann neue Perspektiven eröffnen und dabei helfen, die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Da einige meiner Klientinnen und Klienten traumatische Erfahrungen gemacht haben, ist es mir besonders wichtig, einfühlsam und kompetent im Umgang mit solchen Themen zu sein.

In meiner Weiterbildung bei Dami Charf habe ich wertvolle Erkenntnisse und praktische Werkzeuge gewonnen, um traumatische Prozesse besser zu verstehen und gezielt zu begleiten. Trauma-Therapie nach Dami Charf ist ein einfühlsamer Ansatz, der darauf abzielt, traumatische Erfahrungen liebevoll und behutsam zu verarbeiten.
Dabei steht die Schaffung eines sicheren Raumes im Mittelpunkt, in dem sich die Klientinnen und Klienten verstanden und geborgen fühlen. Durch spezielle Werkzeuge und Techniken, werden traumatische Prozesse sanft erkannt und begleitet, um Heilung und neues Vertrauen zu fördern. Ziel ist es, die Betroffenen auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen und ihnen Strategien zu zeigen, um ihre Vergangenheit liebevoll anzunehmen, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und neue Wege der Heilung zu finden.

Grundlage meiner Arbeit ist, den Menschen ungeachtet seiner sozialen Stellung, seiner Geschichte oder Überzeugungen als wertvoll anzusehen und ihn mit all seinen Facetten anzunehmen.

Ich gehe dabei von einem christlichen Menschenbild aus, in dem Geist, Seele und Leib untrennbar miteinander verbunden sind und einander beeinflussen.